Sonntag, 30. Dezember 2018

Rückblick auf 2018 - Genähtes für mich

So ein Blick auf das vergangene Jahr ist immer ganz interessant. In der Gesamtschau zu sehen, welche Kleidungsstücke entstanden und getragen wurden.

Insgesamt habe ich im Vergleich zu den Vorjahren sehr wenig für mich genäht. Der Kleiderschrank ist ja doch recht voll, ich habe viel mehr Sport als in den Vorjahren gemacht und oft wusste ich gar nicht so recht, was ich mir nähen soll. Dann griff ich auf die bewährten Pulloverschnittmuster zurück.

In den Top 6 sind dabei:
- 2x Frau Bente
- 1x Frau Mona
- 1x Lady Rose
- 1x Kurzarm Kimono Tee
- 1x Cardigan


Direkte Nähfails gab es 2018 für mich nicht, dafür habe ich einige genähte bunte Teile aus den Vorjahren aussortiert.



Interessant ist auch diese Statistik für mich: es werden immer weniger Posts, aber ich denke das ist bei vielen so. Instagram wird schneller bedient.


2019 möchte ich (neben gesund bleiben und weiter entspannt Sport treiben):

- weiter meinen Nähstil finden
- mich an eine Bluse wagen, ich denke da an die Tunika Cheyenne


Auf ein schönes Jahr 2019!


Donnerstag, 20. Dezember 2018

Weihnachtsgeschenk - statt kaufen


Der bescheidene Wunschzettel der kleinen Tochter sah dieses Jahr so aus:


Ich gebe zu, nicht besonders schön und dann auch noch viel zu spät (eine Woche vor Weihnachten!). 

Eigentlich wollte ich die Kleidungsstücke für die Puppe bestellen, aber andererseits habe ich doch so viel Stoff im Regal und schon hier für die "Pia" genäht. Die Sachen werden von der Puppenmutti gern an- und ausgezogen.

Da ich schon den ganzen Dezember wegen einer hartnäckigen Kieferhöhlenentzündung zu Hause bin, hatte ich doch etwas mehr Muse, um mich selbst um eine Klamotte für Pia zu kümmern. 

Den Puppenjumper hatte ich bereits da und so war eigentlich nur das Einnähen des Reißverschlusses knifflig, bei der Anleitung die ich hatte, gab es noch keine Bilder dafür.


Das Ergebnis entlockte sogar dem großen Gymnasialkind ein "SÜÜÜÜÜß!"



Ich bin gespannt, ob Fragen kommen werden, ob der Weihnachtsmann den Anzug bei mir bestellt hat, er den selbst genäht hat oder ob er nur ein verkleideter Mann ist... 


Ich wünsche euch allen schöne Weihnachtstage! 

Stoff: Nicki aus dem Fundus



Dienstag, 4. Dezember 2018

Neues, alt bewährt

Es war einmal ein Lieblingshirt in Größe 146. Das wurde so lange getragen, bis es von mir aussortiert wurde. Es war einfach zu klein geworden.

Wie in jedem Märchen, so nimmt auch die Melonenshirtgeschichte ein gutes Ende. Ich hatte nämlich von dem Stoff wieder ein Stück da. Damals im Lillestoff-Lagerverkauf mitgenommen, musste es wieder der gleiche Schnitt sein.


Der Mittelstreifen des Ärmels wird mit Framilon gekräuselt, das ist kein Hexenwerk.



Jetzt passt es wieder zwei Jahre, wetten?!

Schnitt: "Flamingos" Ottobre 6/14, 

Verlinkt bei LillestoffLiebelinks

Donnerstag, 29. November 2018

Pulli an Tasche - winterlich

Zur Zeit habe ich ein kreatives Tief und weiß nicht recht, was ich mir nähen könnte. Entweder ich bin mit dem passenden Schnittmuster unsicher oder mir gefällt kein Stoff im Regal. Dann nähe ich meist was für die Kinder, da treffe ich immer den richtigen Nerv.

Ich brauche jedoch unbedingt nen "einfachen" Pulli, da ich arbeitsmäßig immer recht praktisch angezogen sein muss bzw. will. Kleider gehen nun eher weniger ;-)

Den Pullover Frau Bente habe ich mir bereits dreimal genäht und vor allem die letzte Version
trage ich sehr oft.

Mit extralangen Bündchen an Arm und Saum ist es genau das Richtige im Winter. Ein Kollege stellte treffend fest, dass ich den Pullover wohl passend zu meinem Hobby genäht hätte? SCHNEE = Skilaufen, ja passt oder?!


Witzigerweise passt der Beutel aus festem Ikeastoff farblich perfekt dazu, Stoffbeutel für Einkäufe, Biblobesuche kann man nie genug haben!


Stoff: HHL Mono Swipe von Michas Stoffecke
Schnittmuster: Frau Bente von schnittreif
Tasche: BW von Ikea


Verlinkt bei Du-für-dich-am-Donnerstag 

Mittwoch, 14. November 2018

Neuer Monat - neuer Post

Einen Monat ist mein letzter Nähbeitrag nun schon her - und ich nähe noch! Wenn, dann muss es jedoch "schnell" gehen und ich greife gern auf bewährte Schnittmuster ohne Schnickschnack zurück. Mein Kopf hat nicht mehr genug Speicher für komplizierte Anleitungen, die habe ich erstmal zur Seite gelegt und warte auf entspanntere Zeiten... (ha ha, ich glaub selbst nicht dran)

So bekam die Große den nächsten Pulli, gleiches Schnittmuster wie zuvor. Auch wenn der schöne Albstoff Knit Knit im Regal farblich nicht so schön aussah, angezogen und mit dem lachsfarbigen Bündchen sieht er richtig schön herbstlich aus.



Die Länge ist auch perfekt für meine Dauerlegginsträgerin. Nur wachsen darf sie nicht mehr so rasant sonst wird er zu kurz...


Langarmshirts werden auch gebraucht und so habe ich mutig den blau-weißen Stoff angeschnitten. Auch dieses Shirt wurde sofort angezogen und getragen. Sie wurde zwar in der Schule gefragt, ob sie neuerdings Bayernfan sei, was sie gar nicht verstand :-)


Bis bald, vielleicht schon eher als Dezember...

Schnitte: Pulli Nr. Nr. 37, ottobre 4/14, Stoff: Albstoff Knit Knit über Privat
Basic Raglan "Ruler", ottobre 4/13, Stoff: Jersey Digitaldruck This Summer Stripemania über Michas Stoffecke 

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Herbstpulli

Zur Zeit steht das Nähen hintenan und konkurriert mit dem Sport. Laufen macht grad wieder echt viel Spaß. So bin ich froh, dass ich nähtechnisch schon einiges drauf habe und es mir (meist) flott von der Hand geht.

Bei diesem Pulli für meine Große habe ich dann auch die vermeintlich kniffligen Eingriffstaschen weggelassen.


Mittlerweile wird es immer "unbunter" für sie, aber die coolen Patches hat sie sich selbst ausgesucht.


Ganz begeistert bin ich noch immer, wenn so ein Projekt dann am gleichen Tag noch getragen wird und wenn die Übergänge der Nähte so wunderbar aufeinander treffen.




Da die Große noch ein paar weitere Pullis braucht und auch ich meinen Kleiderschrank rigeros ausgemistet habe, wird es sicher demnächst wieder was zu zeigen geben.

Schnitt: Pulli Nr. 37, ottobre 4/14
Stoff: Steppsweat von Evlis Needle in Dresden, Patches (fertig gestickt) von Kunterbuntdesign 

Donnerstag, 30. August 2018

end of summer sewing -

Pünktlich zum Sommerbeginn  nein ENDE habe ich es geschafft, die Idee der kurzen Hose umzusetzen. Schnittmuster dazu war der Jumpsuit von Prülla, den ich hier als Flop des Jahres 2017 vorgestellt hatte. Mittlerweile ist er nach Australien übergesiedelt und führt dort ein Trageleben (stimmt das auch??)




Während ich noch beim Einteiler die Falten falsch "gelegt" und genäht hatte, platzte bei mir dieses Mal der Knoten. Auch nach mittlerweile sechs Jahren Näherfahrung finde ich diese Aha-Erlebnisse immer noch sehr motivierend.



Ich bin ganz entzückt von Falten und der Hose. Beim nächsten Mal muss ich unbedingt daran denken, den Bund mindestens 6-8 cm breiter zuzuschneiden. Mir sitzt sie zu "hüftig, aber das ist ja Geschmackssache.





Der nächste Sommer kann kommen, aber jetzt freue ich mich auch auf den Herbst mit neuen langen Pullis.



Schnittmuster: Jumpsuit Julika, nur Hose
Stoff: Bio-Jersey "Summersail" von Lillestoff über Knopfloch bei dawanda



Dienstag, 21. August 2018

aus alt mach neu - Shirtliebe

Für mich ist in letzter Zeit nähtechnisch nichts Neues entstanden. Ich warte auf kühlere Tage draußen, dann hält man sich auch lieber im Nähzimmer auf.

Ein Kleid, was ich mir 2015 genäht, aber nie getragen hatte, lag schon eine Weile auf meinem Nähtisch. Auf den Bildern sieht es zwar ganz gut aus, in Wirklichkeit war es mir aber zu eng im Hüftbereich. Trotz Sport ist mein Bauch eben nicht platt wie ne Flunder! #keinelustaufbaucheinziehen



Daher habe ich das Kleid kurzerhand abgesteckt, abgeschnitten und gesäumt. Gefällt mir so viel besser und wird vor allem bereits häufig getragen.

Den Schnitt werde ich bestimmt noch öfter nähen, nur ohne die Verlängerung zum Kleid.


Was liegt auf eurem Änderungsstapel??

Schnitt: Strandkleid von Fr. Liebstes

Stoff: von Stoff und Stil 

Sonntag, 12. August 2018

zwei Schulstarts

Nun ist er also da für unsere Kleine, der "Ernst des Lebens". Auch für sie beginnt nun die Schule, auch wenn wir noch nicht wissen, wie das mit dem morgendlichen Aufstehen werden wird. Nach 5 Wochen Ferien für die Kinder...

Die Zuckertüte war dieses Mal noch schneller genäht als vor vier Jahren. Dank Videoanleitung von pattydoo wirklich ein Kinderspiel. Die Kleine hatte keine wirklichen exotischen Wünsche wie Einhorn oder Feuerwehr was ich von anderen so hörte. Also hieß es Stofflager sichten und los.



Noch anspruchsloser war die Kleine, indem sie voller Stolz sowohl den Ranzen, als auch das komplette Schulanfangsoutfit der großen Schwester übernahm und trug.



Auch die Große beginnt einen neuen Schulabschnitt, raus aus der Grundschule und hinein ins Gymnasium.

Ihre Zuckertüte, die ich vor vier Jahren mit Füllwatte ausgestopft hatte, ging beim Waschen leider kaputt. Sie war immer ein treuer Begleiter im Bett gewesen. Also habe ich ihr zum Start ebenfalls noch eine Zuckertüte genäht. Der Schmetterling war auf der alten Tüte und darf ihr Flügel auf dem weiteren Weg verleihen.

Die Kinder waren glücklich, wir hatten einen schönen Tag mit leckerem Essen, bestem Wetter und einer Feier mit Freunden und Familie.


Allen Familien mit Schulanfängern wünsche ich einen guten Start!

Schnittmuster: kostenlos von Pattydoo
Stoffe: aus dem Fundus

Freitag, 3. August 2018

kurz kurz kurz im Supersommer 2018

Als ich diese kurze Hose genäht hatte wurde sie recht lieblos in den Schrank gelegt. Sie sah der Großen wohl nicht ladylike genug aus :-)

Im Urlaub an der Rhön wurde es jeden Tag heißer und die Hose auf dem Bauernhof praktischer als das Kleid. Und seitdem wird sie doch gemocht weil sie so schön luftig ist.



Beim Schnittmuster habe ich etwas gebastelt. Ursprung ist die Sommerhose von Lillesol und Pelle, die für Webware konzipiert und somit etwas weiter ist.

Der Prototyp aus Jersey fiel dann auch viel zu weit aus und durfte Schlafanzughose werden. Also habe ich an den Seiten Weite weggenommen und noch ein schönes Bindeband eingezogen, nun passt es perfekt.


Wie der Wetterbericht vermeldet, wird sie auch nächste Woche noch gut zu tragen sein... Auch wenn ich persönlich auf diese große Hitze verzichten könnte. Wie gehts euch damit?


Während die Kleine Melken übte,

nahm die Große die Kuh bei den Hörnern...

Die Rhön kann ich wirklich empfehlen! Eine überschaubare Reisezeit bis dahin, interessante und abwechslungsreiche Natur und keine übervollen Strände bzw. Freibäder. Wir kommen sicherlich irgendwann im Herbst noch einmal wieder.


Schnitt: Sommerhose Lillesol und Pelle
Stoff: Rest aus dem Fundus